Am 23. November startete unser Wettkampfteam zur letzten Rangliste 2024. Ausrichter war dieses Mal der Bushido Beelitz e.V. Unsere Delegation umfasste 18 Kinder und Jugendliche. Begleitet wurden unsere Aktiven wie immer von uns Trainern und unterstützt von zahlreichen Eltern und Angehörigen. Der Einsatz im Training der vergangenen Wochen sollte sich im Laufe des Tages dann gleich mehrfach auszahlen. Insgesamt 130 Teilnehmer/innen aus 11 Vereinen waren in Beelitz vertreten. Um 10.00 Uhr eröffnete Peter Ludwig (Veranstalter und Vorsitzender des Bushido Beelitz e.V.) dieses Turniers und begrüßte alle angereisten Gäste, Wettkämpfer, Kampfrichter und Helfer, die später auf den zwei Kampfflächen parallel zum Einsatz kommen sollten. Kurz darauf ging es direkt mit einer Präsentation von Daria Gruber (Kata-Wettkämpferin auf nationaler- und internationaler Basis), gefolgt von den ettbewerben der jüngsten Weiß- und Gelbgurte, los. Paul Arnold und Tessa Burkhardt konnten an ihren erfolgreichen Jahresleistungen anknüpfen und erkämpften sich in ihrer Altersklasse erneut den Sieg in der Disziplin Kata. Henry Ledwig und Lara Burkhardt überzeugten mit ihren Techniken und errangen mit kühlem Kopf und präziser Technik den Vizetitel. Einen 3. Platz erzielten Jason-Lee Lugert, Fynn Howorka, Lorenz Jaumann, Alessandra Hellmann, Alina Schweigerdt und Alisa Kril. Ihr Wettkampfdebut hatte Jasmin Wegener, ihr erstes Turnier krönte sie mit einem 3. Platz. Besonders erwähnen möchte ich Moritz Behrendt, er gewann souverän den 1. Platz bei Kata und wiederholte diese Platzierung später sogar auch noch in der Kategorie Kumite.
Im Kumite Einzelwettbewerb fand vor allem Edwin Ledwig stark in den Wettkampf und konnten sich gegen das gesamte Teilnehmerfeld Runde für Runde durchsetzen. Verdient Platz 1 für ihn. Paul Arnold ergatterte sich den 2. Platz gegen ein recht schweres Teilnehmerfeld. Einen 3. Platz schaffte Jason-Lee Lugert, Fynn Howorka, Johanna Böger, Lorenz Jaumann. Tessa Burkardt trat als eine der Jüngsten aus unserem Team in Kumite bei ihrer Wettkampfpremiere an und gewann nach mehreren Kämpfen auf Anhieb den 3. Platz.
Mit der Siegerehrung gegen 16.00 Uhr ging ein intensiver, langer Wettkampftag zu Ende, der sehr erfolgreich für unser Dojo war. Ein besonderes Highlight war dann die alljährliche Auszeichnung des erfolgreichsten Vereins Brandenburgs. Nach Auswertung des Medaillenspiegels sämtlicher Turniere des Jahres 2024 konnte unser Verein als Titelverteidiger erneut wieder den Gesamtsieg einfahren. Eine besondere Ehre war es für mich, den Pokal stellvertretend für unsere Sportler/innen und Trainer/innen in Empfang zu nehmen. Hervorzuheben sind dabei auch unsere mitgereisten Unterstützer, Eltern und Angehörige, die wirklich einen großartigen Beitrag zu diesem tollen Ereignis geleistet haben. Einen besonderen Dank dafür. Die Konstanz in den Leistungen unserer Kinder und Jugendlichen ist bemerkenswert und zeigt sich in den hervorragenden Ergebnissen der vergangenen Turniere, die insbesondere unsere kleinen Karateka nochmals über sich hinaus wachsen ließen.